Lipödem, Lymphödem oder venöse Stauungen entstehen oft durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, hormonellen Veränderungen und schwachen Lymphbahnen. Die Folge: Flüssigkeit staut sich im Gewebe, was zu Schwellungen, Spannungen, Druckschmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
Diese Beschwerden können im Alltag massiv belasten – von einfachen Tätigkeiten wie Anziehen oder Einkaufen bis hin zu Sport und sozialen Aktivitäten. Besonders nach Operationen, wie einer Liposuktion, treten oft postoperative Schwellungen und Hämatome auf, die den Heilungsprozess verzögern, wenn sie nicht gezielt behandelt werden.
Die Symptome sind vielfältig:
- Schwere, geschwollene Arme
- Schmerzen und Druckgefühl
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Erhöhtes Risiko für Entzündungen
Doch du musst dich nicht länger mit diesen Einschränkungen abfinden. Mit einer gezielten Kompressionstherapie kannst du aktiv etwas gegen die Ursachen tun – und nicht nur gegen die Symptome.
Starte jetzt deine Therapie: